Anfangs war’s idyllisch, aber mühsam
Viel hat sich verändert, seit die Kubons vor knapp 50 Jahren nach Landwasser zogen, wohl fühlen sie sich hier nach wie vor.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LANDWASSER. Als Peter und Stephanie Kubon 1967 in ihr Reihenhaus im Bussardweg zogen, hatten sie ihre Heimat gefunden. Auch knapp 50 Jahre später fühlen sie sich hier wohl. Davor hatten sie, beide im Jahr 1929 geboren, etliche Ortswechsel erlebt – auch einen eindrücklichen in ihrer Jugend: Im Januar 1945 war Peter Kubon aus Breslau geflüchtet, einen Monat später Stephanie Kubon aus Liegnitz. Der 1966 gegründete Stadtteil Landwasser wurde später ihr Lebensmittelpunkt. An die Anfänge Landwassers vor 50 Jahren erinnern ab Sonntag mehrere Aktionen.
Wie war das damals? Nach ihrem Einzug im November 1967 war das Leben idyllisch und mühsam zugleich, erzählen Peter und Stephanie Kubon: Es gab nur wenige Hochhäuser, die Straßen waren nicht fertiggebaut, Frösche quakten vor ihrer Haustür, überall war Matsch. ...