An Gewerbesteuer wird nicht gedreht

Antrag von SPD und Grüne abgelehnt / Hebesatz auf 350 Punkte.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

WEIL AM RHEIN. Mit einem Hebesatz von 350 Punkten liegt die Gewerbesteuer im Vergleich der großen Kreisstädte in Weil am Rhein weiterhin auf dem niedrigsten Niveau. Nach einer engagierten Diskussion lehnten die Fraktionen von CDU, Freien Wählern und FDP/Freie Bürgen den Antrag, den Hebesatz zu erhöhen, mit deutlicher Mehrheit (15 zu 8 Stimmen) ab. OB Dietz (siehe nebenstehender Bericht) hatte klar für die Erhöhung Stellung bezogen, um auf diesem Weg die Rücklagen zu schonen.

Ausgangspunkt der Diskussion war die Frage, wie die Stadt die Kreisumlage finanzieren könne. Da der Landkreis in seiner Sitzung vom 8. Dezember die Kreisumlage auf 37,9 Punkte erhöht hat, die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thomas Harms, Norbert Adam, Heinz Kasper

Weitere Artikel