Projekt
Amokläufe verstehen lernen
Ein neues Projekt erforscht Täter, die für tödliche Schießereien an Schulen verantwortlich sind.
dpa & afp
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BERLIN (dpa/AFP). Ein aufwendiges Forschungsprojekt soll Amokläufe und Schießereien an Schulen erstmals detailgenau und im Zusammenhang untersuchen. "Zwar kommen derartige Taten in unseren Schulen insgesamt sehr, sehr selten vor, aber dennoch liegen wir in Deutschland gleich nach den USA auf Platz zwei", sagte Herbert Scheithauer (FU Berlin) bei der Vorstellung des Target-Projekts am Dienstag in Berlin.
Drei Jahre lang werden Kriminologen, Soziologen und Psychologen die in Deutschland vollendeten, abgewendeten und auch ein Teil der angedrohten Taten untersuchen. Je nach Definition gab es seit 1999 in Deutschland elf bis zwölf ...