Die Entwicklung des nordischen Skisports zwischen gestern und heute stand im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion im Schwarzwälder Skimuseum in Hinterzarten. Viele "Ehemalige", darunter der langjährige Obmann des Skibezirks Hochschwarzwald, Werner Morath und Reinhold Rohrer, erfolgreicher Skilangläufer und Trainer des SC Bubenbach, füllten das Foyer im Hugenhof. Alle verfolgten mit großem Interesse die Statements der sechsköpfigen Gesprächsrunde, moderiert von Hansjörg Eckert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
„Nordischer Skisport gestern und heute“ lautete das Thema einer Podiumsdiskussion im Schwarzwälder Skimuseum in Hinterzarten. Unser Bild zeigt die Teilnehmer (von links): Karl-Heinz Lickert, Erhard Sigwarth, Georg Thoma, Moderator Hansjörg Eckert sowie die Zipfel-Buben Georg, Peter, Thomas und Ulrich aus Kirchzarten. Foto: maurer
Am Beispiel der Disziplin Langlauf diskutierten die Teilnehmer über Materialschlachten und Klimawandel, Einschaltquoten und Visionen. Georg Thoma bedauerte, dass die einstige "Königsdisziplin" Nordische Kombination bei den TV-Anstalten inzwischen "ins zweite Glied abgerutscht ist. Da geht es nur um Einschaltquoten. Das war ...