Als Stadt lange ein Dorf

BZ-SERIE STADTGESCHICHTE(N) 12: Vom Bauerndorf zum Oberzentrum - Lörrach wächst.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

LÖRRACH. In der Weihnachtsausgabe der Badischen Zeitung war es zu lesen: Lörrach wächst. Am 30. Juni 2002, dem letzten Stichtag der Einwohnerzählung, lebten 46 520 Menschen in der Stadt, 297 mehr als im September 2001. Lörrach ist mit Weil am Rhein zum Oberzentrum avanciert. Der Weg vom Bauerndorf unter der mächtigen Burg Rötteln zur Industrie- und Kulturstadt, war lang. Die Serie der Badischen Zeitung zur 900-Jahr-Feier Lörrachs hat diesen Weg an markanten Stationen und Entwicklungen nachgezeichnet. Mit der heutigen Folge endet die Serie.

Wie viele Menschen den Flecken "Lorach" bewohnen, der 1102 in der Gründungsurkunde des Basler Klosters St. Alban zum ersten Mal erwähnt wird, liegt im geschichtlichen Dunkel, erst recht Gestalt und Größe der alemannischen Siedlung, die durch ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gebrüder Koechlin

Weitere Artikel