Als Andenken eine Schachfigur
ZISCH-AKTION: Viertklässler der Wilhelm-August-Lay-Schule bei der SMP in Bötzingen.
Sidney Heinze, Klasse 4a &
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Dort erklärte uns Wilhelm Sexauer, Ausbilder für die technischen Ausbildungsberufe, wie viele Menschen bei der SMP arbeiten und dass die Firma Kunststoffteile für verschiedene große Automobilhersteller produziert. Nachdem wir in Gruppen eingeteilt wurden, haben wir an mehreren Stationen die Maschinen kennengelernt, mit denen die Kunststoffteile hergestellt werden.
Zuerst wurde uns erklärt, wie Druckluft entsteht und wie man sie nutzt. An der nächsten Maschine wurden aus Aluminium Schachfiguren hergestellt. Jeder von uns durfte als Andenken eine Schachfigur mitnehmen. Nun haben wir eine Pause gemacht, zu der uns die SMP frisches Obst und Getränke brachte. Dann besuchte uns auch noch B. Zetti und jeder durfte ein Foto mit ihm machen. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Nach der Pause wurde uns ein Roboter gezeigt, der Bilder malen konnte. An der letzten Station wurde uns erklärt, wie man aus Kunststoffgranulaten zum Beispiel einen Halter für Notizzettel herstellen kann. Jeder von uns bekam noch ein Bild und einen Notizzettelhalter geschenkt, dann war die Führung leider schon zu Ende. Wir hatten einen schönen Vormittag und bedanken uns bei den Mitarbeitern der SMP und bei B.Zetti, dass sie Zeit für uns hatten.