"Alles frei erfunden"
BZ-INTERVIEW mit Krimi- Autorin Renate Heyberger.
siehe Seite 3
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Meisterfälscher in der Stadt? Das gab’s schon im Freiburg-Krimi "Jean-Marie Hämmerle und die Breisgau-Bohème". In der Geschichte aus dem Jahr 2000 verkauft ein Trio – ein Maler, seine Frau und ein Kunsthändler – sensationell gefälschte Bilder aus einem angeblichen Nachlass. In der Villa des Malers in Loretto-Hanglage ist alles zu Gast, was in Freiburg ansatzweise Rang und Namen hat. Simone Höhl sprach mit Renate Heyberger, die das Buch mit Udo Marquardt schrieb, über reale Vorlagen und potenzielle Nachahmung.
BZ: Frau Heyberger, die Ähnlichkeit zum Fall des mutmaßlichen Meisterfälschers von Herdern ist verblüffend. Wenn Sie’s doch schon lange wussten, warum haben Sie ...