Akuter Bedarf gedeckt

Die Gemeinde Münstertal weist im Gebiet "Brühlweg" Bauland für Handwerksbetriebe aus.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Rund 30 Jahre sind es her, dass die Ge...asthaus Belchenblick (unten)  erwarb.   | Foto: M. Lange
Rund 30 Jahre sind es her, dass die Gemeinde das knapp einen halben Hektar große Wiesengelände zwischen Sportplatz (oben), Kindergarten (links) und Brühlweg/Gasthaus Belchenblick (unten) erwarb. Foto: M. Lange

MÜNSTERTAL. Der Gemeinderat in Münstertal will die rund 4000 Quadratmeter große Grünfläche im Ortszentrum zwischen Sportplatz und Brühlweg als "eingeschränkte Gewerbefläche" ausweisen. Am Dauerthema fehlendes Gewerbebauland in Münstertal dürfte das zwar nicht allzu viel ändern, aber dem akuten Bedarf von drei jungen einheimischen Handwerksbetrieben könnte kurzfristig damit entsprochen werden.

Wie Bürgermeister Rüdiger Ahlers einleitend ausführte, habe das Gemeindeentwicklungskonzept Mitte der 90er-Jahre auch die Ausweisung von Gewerbeflächen auf Münstertäler Gemarkung zum Thema gehabt – mit der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Tobias Winterhalter, Karl-Wilhelm Gutmann, Rüdiger Ahlers

Weitere Artikel