Gesundheitspolitik

Ärzte können 700 zusätzliche Praxen eröffnen

BZ-INTERVIEW mit dem Krankenkassenmanager Andreas Vogt über Strategien gegen den Hausärztemangel auf dem Land.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Hand aufs Herz, wer will  heutzutage noch Landarzt werden?   | Foto: dpa
Hand aufs Herz, wer will heutzutage noch Landarzt werden? Foto: dpa

FREIBURG. In Baden-Württemberg können sich nach einer neuen Bedarfsrichtlinie 700 zusätzliche Haus- und Fachärzte sowie Psychotherapeuten mit einer Kassenpraxis niederlassen. Wie viele dies tun werden, lässt sich laut Andreas Vogt (57) nicht vorhersagen. Mit dem Leiter der Baden-Württemberg-Vertretung der Techniker-Krankenkasse sprach Bernhard Walker.

BZ: Herr Vogt, Ärztemangel war zuletzt ein großes Thema. Seit dem 1. Juli gilt in Baden-Württemberg eine neue Bedarfsrichtlinie. Aber was ist real gewonnen, wenn Krankenkassen, Kassenärztliche Vereinigung und Landesregierung so ein neues Papier verabschieden?
Vogt: Es gab bei den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andreas Vogt

Weitere Artikel