Ältere wählen unbestechlich

Neue Untersuchungen zeigen, dass Frauen und Männer mit zunehmenden Alter nicht zwangsläufig stärker CDU und FDP wählen.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Diese Meinung wird von den Älteren nic...len  gewissenhafter als die Jüngeren.   | Foto: brigitte sasse
Diese Meinung wird von den Älteren nicht geteilt: Sie wählen gewissenhafter als die Jüngeren. Foto: brigitte sasse

Bundestagswahl, Europawahl, Abstimmungen in Ländern und Kommunen: Die deutschen Wähler haben im Superwahljahr 2009 jede Menge Kreuze zu vergeben. Da die Deutschen – und damit auch die Wählerinnen und Wähler – immer älter werden, wird die Generation 60 plus dank ihrer zahlenmäßigen Überlegenheit großes politisches Gewicht und Einfluss auf die kommenden Wahlergebnisse haben.

Schon lange geistern Schlagwörter wie "Überalterung" oder "Gerontokratie" (= Herrschaft der Alten) herum. Zukunft erscheint als reines Horrorszenario, etwa in Frank Schirrmachers Buch "Das Methusalem-Komplott" (2004) oder im TV-Dreiteiler "2030 – Aufstand der Alten" (2007).
Die neue politische Horrorvision ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Achim Goerres, Christian Rauch, Alt-Bundespräsident Roman Herzog

Weitere Artikel