Europawahl
Ältere Generation bestimmend - eine Wahlanalyse
Die Union verdankt ihren Wahlsieg erneut den Über-60-Jährigen / Die SPD mobilisierte über ihren Spitzenkandidaten. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MANNHEIM. Wer hat wen gewählt – und warum? Die Ergebnisse der Europawahl in Deutschland analysiert im Folgenden die Forschungsgruppe Wahlen aus Mannheim.
Die Europawahl war erneut mehr bundespolitisch geprägt: für 54 Prozent der Wähler war bei der Stimmabgabe der Bund und nur für 40 Prozent die Europapolitik wichtiger. Das Abschneiden von CDU/CSU und SPD basiert dabei zunächst auf großer Zufriedenheit mit der Kabinettsarbeit in Berlin. Wurde die Bundesregierung 2009 – damals ebenfalls eine Große Koalition – ...