ABI-TAGEBUCH: "Nein, nein und nochmals nein – kein Homo Faber für mich"

BZ-SERIE (2): Die Abiturientin Milena Hofert schildert ihre Eindrücke während der Prüfung / Zum Auftakt gab es in Deutsch fünf Themen zur Auswahl.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Milena Hofert  | Foto: Patrik Müller
Milena Hofert Foto: Patrik Müller

KENZINGEN. Gemeinsam mit 119 weiteren Abiturienten steckt Milena Hofert aus Königschaffhausen mitten in den schriftlichen Abiturprüfungen. Die 17-Jährige besucht das Gymnasium Kenzingen und schreibt für die Leser der BZ ein Abitur-Tagebuch:

Es ist seltsam, an den "Durchgang verboten – Abitur" Schildern vorbeizugehen, anstatt sich entnervt umzudrehen und sich einen anderen Weg zu suchen. Auch wenn ich sagen muss, dass es ansonsten nicht vieles gibt, was das Deutschabitur von der normalen durchschnittlichen Deutscharbeit unterscheidet. Für ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Homo Faber, Eduard Mörike, Heribert Hertramph

Weitere Artikel