Weltgesundheitsorganisation

70 Jahre Kampf gegen Krankheiten und Geldnot: Die WHO feiert Jubiläum

Die Weltgesundheitsorganisation wurde am 7. April vor 70 Jahren gegründet. Trotz chronischer Unterfinanzierung hat sie in sieben Jahrzehnten Wichtiges geleistet und ganze Krankheiten ausgerottet.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Tedros Adhanom Ghebreyesus, der Generalsekretär der WHO  | Foto: dpa
1/2
Tedros Adhanom Ghebreyesus, der Generalsekretär der WHO Foto: dpa
Ob Zika oder Schweinegrippe – in der durch Fluglinien global vernetzten Welt schrillen bei jedem Ausbruch einer gefährlichen Krankheit weltweit die Alarmglocken. Dann tut die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das, wofür sie weltweit bekannt ist: Sie unterstützt betroffene Länder mit Helferteams, setzt Standards für die besten Laboranalysen und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bernhard Schwartländer, Bill Gates, Tedros Adhanom Ghebreyesus

Weitere Artikel