Jobmotor 2012
68 Jahre alt und weiterhin gefragt
BZ-SERIE JOBMOTOR 2012 (4): Immer mehr Ältere sind in Arbeit – zum Beispiel bei der Endinger Firma Eltroplan.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ENDINGEN. Welche Betriebe in Südbaden haben 2012 die meisten Stellen geschaffen? Das wollen die Badische Zeitung und ihre Partner beim Wettbewerb Jobmotor ermitteln. Die Veranstalter wollen zeigen, dass entgegen landläufiger Meinung in der Wirtschaft nicht ständig nur Arbeitsplätze abgebaut werden, sondern auch viele Stellen geschaffen werden. Davon profitieren hierzulande zunehmend ältere Arbeitnehmer. Beim Endinger Mittelständler Eltroplan sind zwei 68-Jährige beschäftigt.
Eigentlich wollte er nicht mehr arbeiten, er hatte im Beruf genug erreicht. Die Altersvorsorge war durch Betriebsrente und private Vorsorge ansprechend, der Ruhestand schien verlockend. Das war vor acht Jahren. Inzwischen ist Dieter Brackenhammer aus dem schwäbischen Kirchheim unter Teck 68 Jahre alt und steht fest im Berufsleben. Er arbeitet als selbstständiger ...