Kult-Comic
50 Jahre Asterix: "Aleae iactae sunt" statt Germanen-Siggi
Als Asterix vor 50 Jahren nach Deutschland kam, war das auch eine Wiedergutmachung. Denn bereits zuvor gab es eine deutsche Version – die war aber bis zur Unkenntlichkeit entstellt.
So, 16. Dez 2018, 18:01 Uhr
Literatur & Vorträge
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Als am 18. Dezember vor 50 Jahren der erste Band "Asterix der Gallier" auf deutsch erschien, trat die Comic-Reihe von Autor René Goscinny und Zeichner Albert Uderzo auch in der Bundesrepublik ihren bis heute ungebrochenen Siegeszug an. Doch wie das so ist bei Zeitrechnungen: Es gibt mehrere Varianten. Denn bereits ...