Kein Sicherheitsabstand
49-Jähriger soll auf A98 zwischen Lörrach und Weil am Rhein Lörrach andere Fahrer bedrängt haben
Mit nur minimalem Sicherheitsabstand soll ein 49-Jähriger auf der A98 zwischen Lörrach und Weil am Rhein andere Autofahrer genötigt haben. Die Polizei kann ihn stellen und sucht Zeugen.
Mo, 10. Feb 2025, 16:03 Uhr
Kreis Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die Polizei sucht Zeugen eines Vorfall...dere genötigt haben soll (Symbolfoto). | Foto: Jonas Hirt Die Polizei sucht Zeugen eines Vorfall...dere genötigt haben soll (Symbolfoto). | Foto: Jonas Hirt](https://ais.badische-zeitung.de/piece/18/62/d0/ff/409129215-w-640.jpg)
Ein 49-jähriger Fahrer eines Peugeot 308 steht im Verdacht, am Freitag, 7. Februar, gegen 16.35 Uhr, auf der Autobahn A 98 einen 37-jährigen Fahrer eines Daimler-Benz genötigt zu haben. Laut Polizei soll der 37-Jährige auf der linken Fahrspur der Autobahn A 98 vom Autobahndreieck Hochrhein in Richtung Lörrach unterwegs gewesen sein, als der 49-Jährige ihm über eine längere Strecke mit einem Abstand von etwa einem Meter gefolgt sei. Nachdem der 37-Jährige auf die rechte Fahrspur gewechselt habe, habe der 49-Jährige ihn überholt und soll mindestens bis zum Autobahndreieck Weil am Rhein auf ähnliche Weise die Insassen eines vor ihm fahrenden Fahrzeugs bedrängt haben. Auf der Autobahn A 5 in Richtung Freiburg sei der 49-Jährige schließlich auf Höhe von Neuenburg-Steinenstadt festgestellt und kontrolliert worden, schreibt die Polizei in ihrer Mitteilung. Die Verkehrspolizei Weil am Rhein sucht weitere Zeugen und Verkehrsteilnehmer, die durch das Fahrverhalten des 49-Jährigen womöglich genötigt oder gefährdet wurden. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07621/ 98000 entgegengenommen.
Kommentare
Kommentarbereich ist geschlossen.