3 Minuten Wissenschaft: Lassen sich Tiere von einer virtuellen Realität täuschen?

Eine Virtual-Reality-Brille kann einen ganz schön hinters Licht führen: Plötzlich orientiert man sich an Dingen, die gar nicht da sind, erlebt Höhenangst, denkt, man könnte etwas anfassen. Lassen sich auch Tiere von der virtuellen Realität täuschen?  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Läst sich eine Maus von einer virtuell...nderem Freiburger Forscher untersucht.  | Foto: Strawlab
Läst sich eine Maus von einer virtuellen Realität tauschen? Das haben unter anderem Freiburger Forscher untersucht. Foto: Strawlab
In einer größeren Kooperation mit Forschern aus Freiburg, Wien, Kritzendorf und Konstanz wurden Mäuse, Fliegen und Zebrafische der virtuellen Realität ausgesetzt. Diese Tiere werden oft in Experimenten eingesetzt, da sie nicht nur leicht zu halten sind, sondern auch ähnliche biologische Merkmale wie Menschen haben.
Damit sich die Tiere frei bewegen konnten, wurden ihnen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Wulf Haubensak, Karin Nowikovsky, Iain D. Couzin

Weitere Artikel