150 Hektar Elzacher Wald als Lehrmeister für den Forstnachwuchs
Baden-Württembergs Forstnachwuchs soll künftig das Jagen, das Wildtier- und Waldmanagement im Elzacher Stadtwald praktisch erlernen. Und zwar unter der Anleitung von Revierförster Simon Fischer.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Dieses Rehkitz wurde im letzten Jahr vor dem scharfen Klingen einer Mähmaschine gerettet. Doch der Verbiss von Baumschösslingen durch Rehwild schadet dem Waldumbau, befürchten die Forstexperten. Foto: Kurt Meier
Für das Ausbildungsprojekt wird der Eigenjagdbezirk "Schönbühl-Gusterle" reserviert. Dieser wurde nach dem Tod des bisherigen Jagdpächters vor wenigen Wochen jetzt vom Gemeinderat nicht an einen privaten Jagdpächter vergeben, sondern das Gremium beschloss, den Bezirk dem Kreisforstamt Emmendingen zu überlassen.
Wege zur Klimaanpassung
Der Klimawandel setzt unserem Wald gehörig zu. Zum ...