"14 Tonnen pro Stunde"

ZISCH-INTERVIEW über die Herstellung von Schokolade.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Wir, die Zisch-Reporter Lukas Eger und Hannes Palas aus der Klasse 4b der Grundschule Vorderes Kandertal in Eimeldigen, durften ein Interview mit einem Mitarbeiter der Produktion bei der Schokoladenfirma Milka führen, der seinen Namen jedoch nicht in der Zeitung lesen will. Das Milka-Werk in Lörrach ist ein Traditionsunternehmen und mittlerweile Teil des weltweiten Unternehmens Mondelez. Das Lörracher Milka-Werk ist das älteste bei Mondelez.

Zisch: Was bedeutet eigentlich Milka genau?
Mitarbeiter: Milch und Kakao.
Zisch: In welcher Abteilung arbeiten Sie bei Milka?
Mitarbeiter: Ich arbeite in der Masse-Herstellung.
Zisch: Wie lange arbeiten Sie schon bei Milka?
Mitarbeiter: 30 Jahre.
Zisch: Wie viel Tonnen Masse werden pro Stunde hergestellt?
Mitarbeiter: Zirka 14 Tonnen pro Stunde.
Zisch: Wie viele Tafeln Schokolade werden bei Milka täglich hergestellt?
Mitarbeiter: Ein paar Millionen.
Zisch: Wie viele Mitarbeiter hat der Standort in Lörrach?
Mitarbeiter: Mehr als 500.
Zisch: Wann wurde die erste Milka Alpenmilch Schokolade verpackt?
Mitarbeiter: 1901.
Zisch: Haben Sie eine Lieblingsschokoladensorte?
Mitarbeiter: Ja, die Noisette.
Zisch: Wann werden die Osterhasen und die Nikoläuse hergestellt?
Mitarbeiter: Diese Frage kann ich leider nicht beantworten, da diese an einem anderen Standort produziert werden.
Zisch: Welchen Hobbys gehen Sie in Ihrer Freizeit nach?
Mitarbeiter: Joggen, Spazieren und Schwimmen.

PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel