"13 ist eine Unglückszahl"
ZISCH-INTERVIEW mit der Schiffsoffizierin Eva Bovensiepen.
Niclas Schätzle, Klasse 4c, Rosenburgschule (Müllheim)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Niclas Schätzle mit Eva Bovensiepen | Foto: Privat Niclas Schätzle mit Eva Bovensiepen | Foto: Privat](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0d/77/b7/cd/225949645-w-640.jpg)
Zisch-Reporter Niclas Schätzle aus der Klasse 4c der Rosenburgschule in Müllheim im Interview mit der Offizierin des Kreuzfahrtschiffs AIDAprima Eva Bovensiepen über ihre Arbeit auf See.
Bovensiepen: 990 Crew-Mitglieder und 4960 Gäste.
Zisch: Wie viel AIDAs gibt es?
Bovensiepen: Aktuell besteht die Kussmundflotte aus zwölf Kreuzfahrtschiffen.
Zisch: Wie viel Treibstoff kann die AIDAprima tanken und wie lange hält das vor?
Bovensiepen: Die AIDAprima wird mit unterschiedlichen Treibstoffen betrieben, vom Biokraftstoff können circa 500 Tonnen getankt werden das dauert ungefähr sechs Stunden. Eine Tankfüllung reicht für etwa 14 Tage auf See.
Zisch: Was war der höchste Wellengang, den du jemals erlebt hast?
Bovensiepen: Mein höchster Wellengang waren Wellen in einer Höhe von zehn bis zwölf Metern, die reichten bei diesem Schiff bis zu Deck sechs.
Zisch: Wie schwer und wie schnell ist die AIDAprima?
Bovensiepen: Die AIDAprima wiegt 63 000 Tonnen, also so viel wie 63 Elefanten. Ihre Höchstgeschwindigkeit liegt bei 21 Knoten, das entspricht 40 Kilometern pro Stunde.
Zisch: Wie viel PS hat das Schiff?
Bovensiepen: Die AIDAprima fährt Diesel-elektrisch und besitzt vier Maschinen mit 64 000 PS.
Zisch: Wie lang braucht die AIDAprima für eine Vollbremsung?
Bovensiepen: Sie benötigt 1,8 Seemeilen, das entspricht 3,3 Kilometern, bis sie bei einer Vollbremsung zum Stehen kommt.
Zisch: Wie viele Berufe gibt es auf der AIDAprima und kann man hier eine Ausbildung machen?
Bovensiepen: Hier auf der AIDAprima sind viele Berufe vertreten, eigentlich alle, die es auch in einer kleinen Stadt gibt. Es gibt Schreiner, Elektriker, Köche, Friseure, Ärzte und noch viele weitere Berufe. Im nautischen (seemännischen) und technischen Bereich kann man auf diesem Schiff auch Ausbildungen machen. Alle, die andere Berufe ausüben, kommen mit einer abgeschlossenen Lehre zu uns.
Zisch: Warum gibt es auf jeder AIDA kein Deck 13 und kein Zimmer 13?
Bovensiepen: Im nautischen Bereich gilt die 13 als eine Unglückszahl. Es ist eine sehr alte Tradition bei den Reedereien, dass diese Zahl nicht vergeben wird.