Industriegeschichte

125 Jahren ARaymond in Lörrach: Von der Filiale in der Teichstraße zum Weltruhm

BZ-Plus Vor 125 Jahren hat das französische Unternehmen ARaymond die Erlaubnis erhalten, seine Filiale an der Teichstraße zu beziehen. Trotz zweier Enteignungen hält es Lörrach die Treue. Längst genießt es Weltruhm.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das neue Verwaltungs- und Entwicklungszentrum in Lörrach  | Foto: Peter Gerigk
1/3
Das neue Verwaltungs- und Entwicklungszentrum in Lörrach Foto: Peter Gerigk
Am 17. März 1899 ging folgendes Schreiben an den Lörracher Stadtbaumeister Emil Hessner: "Da wir unsere Fabrik dahier in Betrieb setzen wollen, ersuchen wir Sie um Erlaubniss hierzu, damit unsere Räumlichkeiten beziehen können." Der Briefkopf hatte noch das Design des Grenobler Stammhauses des Druckknopfherstellers und Familienunternehmens A. Raymond, aber in einer Unterzeile stand schon "Succursale á LOERRACH (Bade)", also Filiale Lörrach. Unterschrieben war sie von Louis ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Albert-Pierre Raymond, Jean Perrochat, Louis Molinard

Weitere Artikel