Erklär's mir

Was macht die neue Weinkönigin Tina Glur?

Zum 75. Mal ist eine Badische Weinkönigin gewählt worden. Die junge Frau wird ein Jahr lang für den badischen Wein werben – sie muss dafür viel über Wein wissen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das ist die neue Badische Weinkönigin: Tina Glur.  | Foto: Marius Bulling (dpa)
Das ist die neue Badische Weinkönigin: Tina Glur. Foto: Marius Bulling (dpa)

Am Donnerstag ist in Freiburg die 75. Badische Weinkönigin gewählt worden: Es ist Tina Glur aus Müllheim. Zusammen mit zwei Weinprinzessinnen wird sie ein Jahr lang in ganz Deutschland und auch im Ausland für den badischen Wein werben. Sie wird viel unterwegs sein, denn da kommen mehr als hundert Termine zusammen. Ein Gehalt dafür bekommt sie nicht, nur eine Aufwandsentschädigung – das ist ein kleines Taschengeld. Wie alle Bewerberinnen stammen die Weinkönigin und die Weinprinzessinnen aus Winzerfamilien: Sie sind gelernte Winzerinnen oder haben eine Ausbildung, bei der Wein eine Rolle spielt. Nur ein hübsches Lächeln, das bei anderen Wettbewerben vielleicht ausreicht, ist nicht genug. Sie müssen erzählen können, was besonders ist am badischen Wein. Oder über die Böden, auf denen die Reben wachsen, über die Sorten und darüber, wie der Wein von hier schmeckt. Am Ende dieses Jahres tritt die Badische Weinkönigin gegen Vertreterinnen der anderen zwölf deutschen Weinbaugebiete an – sie kann dann Deutsche Weinkönigin werden.

Schlagworte: Tina Glur
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel