Und der Ring schließt sich
Die Jungstörche in Müllheim und Umgebung haben ihre individuellen Nummern ans Bein gebunden bekommen – in diesem Jahr sind es mehr Tiere als 2017.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
MÜLLHEIM/MARKGRÄFLERLAND. Die meisten Jungstörche in Müllheim, den Ortsteilen und in den Nachbargemeinden sind seit dem gestrigen Mittwoch beringt. In diesem Jahr gibt es wieder mehr Nachkommen von Meister Adebar als im vergangenen Jahr, als die Küken den starken Regenfällen und der Kälte nicht widerstehen konnten. In diesem Jahr sind es mindestens elf Jungstörche, die sich – wenn sie sich weiter gut entwickeln – in einigen Monaten in Richtung Süden aufmachen werden.
Gerhard Bickel vom Verein Weißstorch Breisgau ließ sich mit dem Korb des Dreheiterfahrzeugs der Feuerwehr Müllheim in manche schwindelerregende Höhe bringen, um den Jungstörchen die Ringe an den Beinen anzubringen. Diese Aufgabe erfüllt Bickel im ...