Veranstaltungsreihe
Neues Festival für die Königsdisziplin der Klassik: Das Kammermusikfestival Markgräflerland startet am Wochenende
Jubiläum
Müllheims Tennisclub wird 75: Wo Boris Becker sein Talent zeigte
Radverkehr
Schliengener Straße in Müllheim: Umbau der Fahrrad-Kreuzung erweist sich als knifflig
Azubis gesucht
Hat Ihr Unternehmen noch freie Ausbildungsplätze im Herbst 2025?
Bauverwaltung
Sanierungsstau und Personalmangel: Müllheimer Tiefbauer müssen mehrere große Projekte stemmen
Gewässerpflege
Anwohner kritisieren Bewuchs eines Teichs in Müllheim – Naturschutzbehörde bewerten den Zustand als gut
Energieversorgung
Eine neue Gasleitung wird gefeiert: Feierliche Inbetriebnahme von TENP III in Hügelheim
Mundarttheater
Bem Freilichttheater der "Kulissebürzler" sorgt eine Erbschaft für reichlich Verwirrung
Nehmen Sie Kontakt auf mit unserer Lokalredaktion.
17° C
Arbeitswelt
Wie die Müllheimer Baumkletterinnen bei der EM abgeschnitten haben
Markgräflerland
Die neue Badische Weinkönigin aus Müllheim ist gar keine Winzerin
Vereinsleben
Nach unfreiwilligem Wegzug: Müllheimer Hundesportverein findet neue Bleibe in Auggen
Ortsgestaltung
Ortschaftsrat weiht neue Wandertafeln in Müllheim-Britzingen ein
Arbeitsgericht
Lüge oder Betriebsratsgründung? Rechtsstreit um Rauswurf bei Hieber in Müllheim geht weiter
Partnerschaft
Was Gäste aus Kamerun über Kirche und Gesellschaft im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald erfahren
Verkehr
Bauarbeiten an Werderstraße in Müllheim ziehen weiter – Zufahrt zur Hügelheimer Straße gesperrt
Kultur
Living-History in Badenweiler: Wie Römer und Rokoko-Damen aufeinander treffen
BZ-Serie
BZ vor 25 und 50 Jahren: Von Rotweinrennen und Schulneubauten
Digitalisierung
Wie Künstliche Intelligenz der Müllheimer Verwaltung helfen soll
Militär
Die Deutsch-Französische Brigade Müllheim musste jahrzehntelang auf eine eigene Fahne warten
Verkehrsberuhigung
Offiziell gilt im Seligmann-Weg in Müllheim Tempo 30, optisch ist er eine verkehrsberuhigte Zone