Account/Login

China

"Lenins Küsse": Ein großer Gesellschaftsroman

Ludger Lütkehaus
  • Sa, 30. April 2016, 00:00 Uhr
    Literatur & Vorträge

     

Der chinesische Schriftsteller und Regimekritiker Yan Lianke lässt in "Lenins Küsse" eine Art "Zirkus der Behinderten" auftreten. Endlich erscheint der preisgekrönte Roman auf Deutsch.

Idylle der ganz anderen Art:  In Yan L...hes  Dorf zur Enklave für Behinderte.   | Foto: dpa
Idylle der ganz anderen Art: In Yan Liankes Roman „Lenins Küsse“ wird ein chinesisches Dorf zur Enklave für Behinderte. Foto: dpa
Es ist eine Art "Zirkus der Behinderten", den der chinesische Autor Yan Lianke in seinem hochkomischen und tief berührenden 655-Seiten-Roman "Lenins Küsse" auftreten lässt. Unter den 197 Einwohnern des Dorfes "Shouhuo" – das meint die "Freude", auch die sexuelle, die der deutsche Übersetzer Ulrich Kautz indes mit einem etwas manierierten Kunstwort die "Freide" nennt, die "bittere Freude", das "schmerzliche Vergnügen", "des Lebens Lust und des Lebens Last" – befinden sich nicht weniger als 35 Blinde, 47 Taubstumme, mehr als fünfzig Einarmige und Einbeinige, außerdem ein reichliches Dutzend ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel