Kunstmesse

Zwischen Höhenrausch und Schiffbruch: Die 53. Art Basel ist eröffnet

BZ-Plus In der Welt sieht es düster aus, doch der Kunstmarkt erlebt sonnige Zeiten. Die 53. Art Basel versucht, die gegensätzlichen Perspektiven von Kunst und Markt unter einen Hut zu bekommen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In Basel geht eine frische Brise, die Sonne lacht, die Stadt ist voller Menschen. Auf den Brücken, Plätzen und in den Straßen tanzen bunte Fahnen und Wimpel im Wind wie bei einer Prozession. Der Schein trügt nicht. Tatsächlich löst die Art Basel als international größte Kunstmesse erhebliche Pilgerströme von Sammlerinnen und Sammlern, Museumsleuten und Kunstfans aus der ganzen Welt aus.
Zur sogenannten "First Choice" und zur VIP-Preview, den nach Berühmtheit und Marktmacht der Gäste gestaffelten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bronwyn Katz, Kaloki Nyamai, Serge Attukwei Clottey

Weitere Artikel