Zwischen Handwerk und Chemie

Chemikanten sind Allrounder in der Fabrik / Große Verantwortung und Schichtarbeit.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wie viel der Chemikalien braucht es fü... mit ihrem Ausbilder Stephan Wiesmann   | Foto: dpa
Wie viel der Chemikalien braucht es für die Waschmittelherstellung? Die angehende Chemikantin Anna-Carina Kluckow im Gespräch mit ihrem Ausbilder Stephan Wiesmann Foto: dpa

Der Chemikant ist der wichtigste Lehrberuf der Chemiebranche. In keinem anderen Beruf werden mehr Menschen ausgebildet. Die Fachkräfte steuern zum Beispiel die Maschinen bei Waschmittel- und Lackherstellern. Die Experten sind gesucht und die Übernahmechancen gut.

Chemie war in der Schule Anna-Carina Kluckows Lieblingsfach. Sie stand schon immer gern im Labor und experimentierte. Nun hat sie ihr Chemie-Interesse zum Beruf gemacht: ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christopher Knieling, Margret Reymers

Weitere Artikel