Zweisprachenmodell wird fortgeführt

BZ-Interview mit Elisabeth Ierasts über den deutsch-italienischen Grundschulzug in Kollnau  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Elisabeth Ierasts   | Foto: E. Weiss
Elisabeth Ierasts Foto: E. Weiss

WALDKIRCH. Der zum Schuljahr 1997/98 eingerichtete bilinguale deutsch-italienische Grundschulzug an der Grund- und Hauptschule Kollnau wurde vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg für weitere vier Jahre, also bis Ende des Schuljahres 2012/2013 genehmigt. Somit wurde zum Schuljahrsbeginn eine der Schulanfängerklassen wieder als neue bilinguale Klasse eingerichtet. Mit Rektorin Elisabeth Ierasts sprach BZ-Mitarbeiter Eberhard Weiß.

BZ: Frau Ierasts, wer besucht denn diese neue bilinguale 1. Klasse?
Elisabeth Ierasts: Das sind zum ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Elisabeth Ierasts

Weitere Artikel