Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Zufrieden mit der Vermarktung des „Abfall“-Holzes (von links): die Bürgermeister Rüdiger Ahlers und Michael Benitz, Forstdirektor Herbert Stiefvater, Planer Thomas Wiesler, Martin Cammerer für die Privatwaldbesitzer und der frühere Forstdirektor Andreas Dinkelaker Foto: M. Lange
STAUFEN / MÜNSTERTAL. Auf dem Weg vom Industrieholz zum Energieholz befindet sich derzeit die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Belchen-Neumagen, in deren Zuständigkeit rund 5000 Hektar Kommunal-, Staats- und Privatwald zwischen Rhein und Belchen liegen. Bei einem jährlichen Nutzholzeinschlag von rund 20 000 ...