Zwei grüne Lungen für die Oststadt
Büro Wittfoht gewinnt mit seiner um zwei grüne Höfe entwickelten Wohnbebauung den Architektenwettbewerb fürs Kronenquartier.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

OFFENBURG. Dort, wo jetzt noch Offenburger Kronenbier gebraut wird, entsteht ab 2018 das "Kronenquartier". Das Büro Wittfoht Architekten aus Stuttgart hat den Wettbewerb um die Gestaltung des 13 400 Quadratmeter großen Areals an der Moltkestraße gewonnen. Investor ist die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH, die hier 175 Wohneinheiten im gehobenen Segment anbieten will. An die mehr als 125-jährige Brautradition des Orts wird auch in Zukunft das Gasthaus Brandeck samt Biergarten erinnern.
Der Siegerentwurf:Der Brandeckbiergarten:
Die Mitbewerber:
Insgesamt zehn Architekturbüros waren zum Wettbewerb eingeladen. In seiner Sitzung am Mittwoch hat das Preisgericht die Entwürfe von drei Büros als gleichwertig eingestuft ...