Brauchtum
Zunftabende, Hemdglunker, Umzug: Das ist der Fahrplan für die Fasnet in Gottenheim
Mit den Zunftabenden beginnt am Wochenende die närrische Zeit in Gottenheim. Was ist wann und wo bis zum Aschermittwoch geplant? Ein Überblick.
Di, 18. Feb 2025, 11:11 Uhr
Gottenheim
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Zunftabende
Am Freitag, 21. und Samstag, 22. Februar, laden die Narrenzunft Krutstorze und ihre Guggemusik-Abteilung Krach & Blech in der Gottenheimer Turnhalle (Schulstraße 15) zu ihren Zunftabenden. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Am Freitag ist die Guggemusik "Blechquäler Waltershofen"mit dabei, am Samstag die Umkircher Formation Gugge ma mol. Sie springt für den Musikverein Gottenheim ein, der aufgrund von Ausfällen nicht spielfähig ist, informiert Zunftmeister Marc Schlatte. Der Musiker Benne umrahmt das Programm musikalisch und spielt nach dem Finale der Zunftabende zum Tanz auf, kündigt die Narrenzunft an. Der Samstag ist Schlatte zufolge schon fast ausverkauft, aber für den Freitag gibt es noch einige Karten. Diese sind für 7 Euro im Bürgerbüro im Rathaus erhältlich.
Narrengottesdienst
Einen Narrengottesdienst gibt es am 23. Februar um 11.11 Uhr in Gottenheims katholischer Kirche St. Stephan. Die Narrenzunft liest die Fürbitte, die Gugge-Formation Krach & Blech spielt beim Ein- und Auszug. Kinder dürfen verkleidet kommen.
Schmutziger Dunschtig
Beim Schmutzigen Dunschtig am Donnerstag, 27. Februar, werden die Kinder in Schule und Kindergarten gegen 9.30 Uhr von den Narren befreit. Ein Hemdglunker-Umzug führt sie zum Rathaus, wo die Kinder beim Narrenbaumstellen zusehen dürfen. Schülerinnen und Schüler der Grundschule führen Sketche und Tänze auf, gegen 12 Uhr wird ihnen von den Narren ein Mittagsimbiss gereicht. Am Abend sind dann auch die Erwachsenen zum Hemdglunker-Umzug eingeladen, der um 19.11 Uhr beim Narrenbrunnen am Dorfbachplatz startet. Dort werde dann der "Krutschnieder" kundtun, wer und was im vergangenen Jahr alles "entgleist" ist, kündigt die Narrenzunft an. Der Umzug führt über die Hauptstraße und die Schulstraße auf den "Campus" zwischen Schule und Kindergarten, danach geht's runter an die Halle zur "White Magic", wo Zunftmitglied DJ Pate Musik bei gutem Wetter draußen ab circa 20.30 Uhr Partymusik auflegt. Bei schlechtem Wetter wird in die Halle ausgewichen, erklärt der Zunftmeister. Der Eintritt bleibt aber in jedem Fall frei.
Seniorennachmittag
Ein närrischer Seniorennachmittag findet am Freitag, 28. Februar, von 12 bis 17 Uhr in der Gottenheimer Turnhalle statt. Es wird ein Mittagessen angeboten, auch zum Abholen oder Mitnehmen. Außerdem gibt es ein Unterhaltungsprogramm. Der Eintritt ist frei.
Kinderfasnet
Ein Kinderball findet am Fasnet-Samschdig, 1. März, um 14.11 Uhr in der Gottenheimer Turnhalle statt, wo unter anderem Spiele angeboten werden. Wer sich beteiligt, wird mit einem Süßigkeiten-Paket belohnt. Kinder zahlen nichts, Erwachsene werden um einen Unkostenbeitrag in Höhe von 2 Euro gebeten.
Fasnetssundig
Der Höhepunkt der Gottemer Fasnet ist am 2. März. Die Guggemusik "Krach & Blech" zieht morgens ab 7 Uhr spielend durch Gottenheim, um die Einwohner zu wecken. Sie ist dann bis zur Mittagszeit im Ort unterwegs. Ab 11 Uhr gibt es Narrensuppe (Gulaschsuppe) in der Halle, bevor dann um 14.11 Uhr der Narrenumzug von der Schulstraße aus durch die Hauptstraße startet. Im Anschluss gibt es buntes Treiben in und vor der Halle, wo auch verpflegt wird.
Fasnetbeerdigung
Das Ende der Fasnacht läutet am Dienstag, 4. März, die Fasnetbeerdigung um 18 Uhr auf dem Wochenmarkt und danach in der Sportgaststätte "Schwarz-Weiß" ein. An beiden Orten trägt die Zunft nochmal etwas vor und blickt auf die närrische Zeit zurück.
Helfer gesucht: Die Narrenzunft Krutstorze freut sich über helfende Hände an den Veranstaltungen oder beim Auf- beziehungssweise Abbau. Interessierte können sich per E-Mail melden unter [email protected].