Zum Wasserstoff-Tanken sollen Freiburgs Müllautos auf den Müllberg
Die Freiburger Abfallwirtschaft rüstet ihren Fuhrpark auf Wasserstoffantrieb um. Den Kraftstoff will sie auch gleich selbst produzieren – auf dem Gipfel der Mülldeponie Eichelbuck.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Kraftwerk mit Aussicht: Auf der Nordostseite des Eichelbucks sollen die Solarpaneele für die Wasserstofftankstelle entstehen. Foto: Michael Bamberger
Auf der ehemaligen Mülldeponie Eichelbuck will die Freiburger Abfallwirtschaft eine solarbetriebene Wasserstofftankstelle errichten und damit künftig ihren Schwerlast-Fuhrpark betanken. Die wohl rund 6,5 Millionen Euro teure Anlage soll Wasserstoff für 50 bis 75 Lastwagen erzeugen. Mit ...