Osterwetter

Zum Eiersuchen und Spaziergehen besser früher aufstehen

Immerhin ein paar Stunden Sonne sagen Meteorologen für den Ostersonntag voraus. Am Nachmittag besser nicht ohne Regenschirm in die Natur.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Kurz vor Ostersonntag ist das Wetter noch trüb.  | Foto: Thomas Warnack/dpa
Kurz vor Ostersonntag ist das Wetter noch trüb. Foto: Thomas Warnack/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Stuttgart (dpa/lsw) - Pünktlich zum Ostersonntag zeigt sich die Sonne für ein paar Stunden, bevor es dann wieder so trüb und kühl wird wie zuvor. Für das Eiersuchen sollte man sich also nicht allzu viel Zeit lassen. Meteorologen vom Deutschen Wetterdienst (DWD) sagen am Ostersonntag zunächst viel Sonne voraus, im Tagesverlauf ziehen aber von Südwesten Wolken auf und bringen nachfolgend einzelne Schauer und Gewitter. 

Die Höchstwerte liegen zwischen 16 Grad in Südbaden bis 23 Grad an der Tauber, in Schwarzwaldhochlagen bei 14 Grad. In der Nacht zum Montag ist es demnach wechselnd bewölkt, vereinzelt regnet es und es wird kalt mit Tiefsttemperaturen zwischen 9 und 2 Grad. 

Der Ostermontag bringt Wolken. Erneut ziehen Regen oder Regenschauer auf – eventuell auch mal ein Gewitter. Die Höchstwerte liegen laut dem DWD im Bergland um 13, sonst zwischen 15 und 21 Grad.

© dpa‍-infocom, dpa:250418‍-930‍-449977/1

Weitere Artikel