Zukunftsweisend oder "Quatsch"?

Pläne für Werkrealschule stoßen im Gemeinderat auf Skepsis  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

LAUFENBURG. Mit so drastischen Worten wie Adelheid Möltgen äußerte sich sonst niemand. "Das ist absolut überflüssig. Was soll der Quatsch?", entfuhr es der CDU-Frau, nachdem Armin Raufer, der Rektor der Hans-Thoma-Schule, dem Laufenburger Gemeinderat das Konzept der Landesregierung für die neue Werkrealschule (WRS) erläutert hatte, die von 2010/11 an die klassische Hauptschule ersetzen soll. Im Grundtenor indes teilt das Gros des Gremiums die Skepsis Möltgens.

Bürgermeister Ulrich Krieger beschrieb die Alternativen, vor denen die Stadt als Schulträger steht (siehe BZ vom vorigen Donnerstag): Um die WRS mit ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ulrich Krieger, Gabriele Schäuble, Paul Eichmann

Weitere Artikel