Zukunft der Mensa ist offen
Nach drei Jahren Betrieb trennen sich Stadt Donaueschingen und Pächter / Ernüchterung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

DONAUESCHINGEN (da). Über den Betrieb der Mensa am Fürstenberg-Gymnasium muss neu nachgedacht werden. Denn nach drei Jahren Betrieb trennen sich Stadt und Pächter. Der Grund: Dessen wirtschaftliche Kalkulation geht nicht auf; es kommen zu wenige Schüler. Die Stadt hat den Betrieb neu ausgeschrieben. Interesse gibt’s.
Jeden Schultag ein gesundes, rundes, abwechslungsreiches Mittagessen für 3,20 Euro – das sollte viele Schüler anlocken. So hatten es sich ...