Theater

Züricher Inszenierung nach Max Frisch Roman

Dusan David Parízek inszeniert in Zürich "Mein Name sei Gantenbein" nach dem Roman von Max Frisch.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der dreifache Max Frisch: Michael Neue...rtens und Lukas Holzhausen (von links)  | Foto: Toni Suter
Der dreifache Max Frisch: Michael Neuenschwander, Miriam Maertens und Lukas Holzhausen (von links) Foto: Toni Suter
Mag sein, dass Max Frischs vor 50 Jahren erschienener letzter Roman "Mein Name sei Gantenbein" der erste der Postmoderne ist. Ein durchgängiges Erzählmuster ist ebenso wenig vorhanden wie konsistente Figuren: Wer hier wo zu wem oder über wen spricht und wer hier "ich" sagt, lässt sich in den mehr 80 Fragmenten, aus denen der Text zusammengesetzt ist, nicht ausmachen. "Ich probiere Geschichten an wie Kleider": Der Leitsatz des Prosawerks, das nach ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Max Frisch, Theo Gantenbein, Max Frischs

Weitere Artikel