Account/Login

Zischup-Interview über Multikulti-Klasse

"Zehn Nationen, eine Klasse"

Lehrer Ralf Rombach und Bundesfreiwilligendienstler Leonhard Berisha über eine ganz besondere Klasse an den Gewerblichen und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerischen Schulen Emmendingen, kurz GHSE. Zischup-Reporter Luca Kahl, ebenfalls GHSE-Schüler, hat nachgefragt.  

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Lehrer Ralf Rombach gibt Auskunft über...hinter der Abkürzung VAB-O verbirgt.    | Foto:  privat
Lehrer Ralf Rombach gibt Auskunft über die Klasse, die sich hinter der Abkürzung VAB-O verbirgt. Foto:  privat
Zischup: Was kann ich mir unter VAB-O vorstellen?
Rombach: VAB-O ist eine Abkürzung und steht für "Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf ohne Deutschkenntnisse". In den zwei Klassen an unserer Schule sind insgesamt 26 Schüler und Schülerinnen aus zehn verschiedenen Staaten. Sie sind zwischen 16 und 23 Jahren alt.

Zischup: Ist bestimmt nicht einfach, alle zusammen zu unterrichten.
Berisha: Stimmt. Manche Schüler haben noch nie eine Schule besucht, können also weder lesen noch schreiben. Andere dagegen hätten in ihrem Heimatland zur Uni gehen können. Es erfordert viel Geduld von den Lehrern, aber auch von den Schülern. Die Schüler akzeptieren sich gegenseitig, weil sie auch vieles gemeinsam haben. Wenn einer etwas nicht versteht oder Probleme hat, helfen andere.
Rombach: Die große Herausforderung ist es, dass alle etwas vom Unterricht haben und dass sich keiner langweilt oder überfordert fühlt. Wenn man sich das mal vorstellt – sowohl mit Leuten in einer Klasse zu sitzen, die gerade das ABC lernen, als auch mit Leuten, die schon wissen, wie man in ihrer Sprache Aufsätze schreibt und die Dostojewski oder Shakespeare lesen, dann ist das schon ein großer Unterschied.
Zischup: Verstehen sich die Schüler untereinander oder gibt es auch Rivalitäten?
Berisha: Nein, die gibt es nicht. Zumindest nichts, was wir mitbekommen hätten. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt oder welche Hautfarbe man hat. Jeder kann mit jedem arbeiten, alle sind motiviert und engagiert. Auch in der Pause stehen die Schüler meistens als Klasse zusammen auf dem Hof.
Zischup: Und wie verhalten sich die Schüler den Lehrern gegenüber?
Berisha: Sehr höflich und oft zu Scherzen aufgelegt. Es kommt sogar ab und zu vor, dass man zur Begrüßung oder zum Abschied eine Hand hingestreckt bekommt oder die Schüler fragen, wie es einem gehe oder was man am Wochenende unternommen habe.
Zischup: Wie gestalten sich der Unterricht? Und was lernen die Schüler?
Rombach: Der Unterricht ist schon anders aufgebaut, als das, was man sonst aus Schulen kennt. Im Fach Deutsch ist es beispielsweise wichtig, die Melodie der Sprache zu lernen, um sie richtig sprechen zu können.
Berisha: Aber wir gehen auch mit unseren Schülern spazieren, zeigen ihnen wichtige Orte in der Stadt oder bringen ihnen die deutschen Wörter der Körperteile bei, damit sie, wenn sie Schmerzen haben, auch sagen können, wo genau der Schmerz sitzt.
Zischup: Machen die Schüler schnell Fortschritte?
Rombach: Sie ziehen gut mit, manchmal gibt es kleine Rückschritte, aber im Allgemeinen geht es nach vorne. Alle sind motiviert, zu lernen und erkennen die Chance. Außerdem sind sie sehr ehrgeizig.
Zischup: Die Schüler sind Flüchtlinge. Aus welchen Gründen sind sie nach Deutschland gekommen?
Berisha: Sie kommen, weil sie überleben wollen. Manche wurden schwer misshandelt, haben Militärdienst verweigert oder mussten aus religiösen Gründen fliehen. Gewalt war ein ständiger Begleiter, alles wurde erzwungen.
Zischup: Wirken sich die traumatischen Erlebnisse auch auf den Unterricht aus?
Berisha: Normalerweise nicht. Und wenn es doch mal passiert, gehen sie kurz alleine raus oder reden mit einem Lehrer darüber. Viele nehmen auch Medikamente und haben eine lange Reise hinter sich. So etwas geht nicht spurlos an einem vorüber. Trotzdem können sie lachen und Witze machen. Sie sind offen und reden auch untereinander über Probleme. Sie sind dankbar dafür, dass sie hier sein können. Hier werden sie gefordert und gleichzeitig fühlen sie sich auch aufgehoben.

Ressort: Schülertexte

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel