Workshop der Ordoliberalen: Was hilft der Demokratie?
Können Demokratien attraktiver für ihre Bürger werden? Sorgen Menschenrechtskommissionen dafür, dass sich Regierungen mehr an die Verfassung halten? Fragen, die Forscher in Freiburg beantwortet haben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Bekannt sind die Freiburger Schule und der von ihr begründete Ordoliberalismus für das Pochen auf Preisstabilität, die Forderung nach Wettbewerb auf den Märkten und das Streben nach einer verlässlichen Wirtschaftspolitik. All dies sind nach Ansicht der mit dem Ansatz verbundenen Forscher Voraussetzungen für ein Leben in Freiheit und Würde. ...