Untersuchungsausschuss

Wollte der MAD Rechtsterrorist Uwe Mundlos anwerben?

Brisante Enthüllung bei der Aufarbeitung der Neonazi-Morde: Der militärische Nachrichtendienst MAD führte eine bislang unbekannte Akte - über den späteren Rechtsterroristen Uwe Mundlos. Sollte dieser sogar angeworben werden?  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
MAD-Präsident Ulrich Birkenheier  | Foto: dpa
1/2
MAD-Präsident Ulrich Birkenheier Foto: dpa
Nach dem Verfassungsschutz gerät nun auch der Militärische Abschirmdienst (MAD) wegen Pannen bei der Aufklärung der Neonazi-Mordserie massiv unter Druck. Alle Fraktionen im Bundestags-Untersuchungsausschuss warfen dem Bundeswehr-Geheimdienst am Dienstag einhellig vor, ein Gespräch mit dem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Uwe Mundlos, Sebastian Edathy, Ulrich Birkenheier

Weitere Artikel