Haushalt

Wohnungsbau in Denzlingen soll forciert werden

HAUSHALT I: Die Gemeinde Denzlingen will 2016 und 2017 je 3,4 Millionen und 2018 weitere 1,7 Millionen Euro investieren.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Direkt nach Kriegsende wurden mit Aufb...t, die bis heute noch genutzt werden.   | Foto: Max Schuler
Direkt nach Kriegsende wurden mit Aufbauhilfe der Amerikaner auf dem Raiffeisenmarkt-Areal Wohnungen gebaut, die bis heute noch genutzt werden. Foto: Max Schuler

DENZLINGEN. Über die von den sechs Fraktionen im Denzlinger Gemeinderat eingegebenen Haushaltsanträge entschied der Gemeinderat am Dienstagabend im Rahmen der laufenden Haushaltsdebatte. Im Wesentlichen wurden kostenintensive Ideen abgelehnt, weniger teuren Infrastrukturverbesserungen stimmten die Räte zu.

Bündnis 90/Die Grünen hatte bereits einige Zeit zuvor verlangt, dass Unterkünfte für 1000 Personen geschaffen werden, sowohl für Asylbewerber wie auch für Personen mit Wohnberechtigungsschein oder Obdachlose. Ihr Antrag forderte nun von der Rathausverwaltung, bis Ende ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Carsten Müller, Barbara Nübling, Jochen Himpele

Weitere Artikel