Wohnungen, wo früher Rosen waren

Der 9 Millionen Euro teure Gebäudekomplex der Stadtbau auf dem einstigen Kromer-Gelände ist fast fertig, aber noch fast leer.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

WEINGARTEN. Noch ist hier wenig los: Bis auf die Volksbank ist bisher niemand eingezogen im Binzengrün 26, dem 9 Millionen Euro teuren Gebäudekomplex der Freiburger Stadtbau GmbH – einem achtgeschossigen Turm- und einem fünfgeschossigen Riegelbau. Die Hälfte der 52 Wohnungen sind vermietet, ab Februar sollen sie sich wie der Gewerbebereich mit Leben füllen. Dort richten sich ein Stadtbau-Mieterbüro, ein Backshop sowie ein Kinderarzt und ein Kinderpsychologe ein.

An Kritik fehlte es nicht bei den Diskussionen über die Gestaltung des Geländes, auf dem früher das Gartencenter Rosen-Kromer seinen Platz hatte. Mittlerweile habe sich das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Stadtbau-Geschäftsführer Ralf Klausmann, Gerd Sanders

Weitere Artikel