BZ-Umfrage bei Politikern in Titisee-Neustadt:

"Woher wissen wir, was Jugend will?"

TITISEE-NEUSTADT. "Politik ist langweilig. Politiker sind es auch, schon immer gewesen. Meist Männer in Anzügen und Krawatten, die viel reden, und dabei doch selten etwas sagen", so sieht die Jugend Politik. So ist das doch, sonst wäre die Jugend doch mehr engagiert, würde sich mehr einbringen, würde etwas bewegen wollen, auch in Titisee-Neustadt. Oder nicht?  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
"Es gibt keinen Austausch zwischen Politik und der Jugend", meint Elisa Block, 18-jährige Schülerin des Kreisgymnasiums. "Ich habe von Jugendpolitik speziell noch gar nichts mitbekommen, und auch andere Politik ist sehr schwer erreichbar. Das einzige, von dem ich gelesen habe, sind kurze Vorstellungen der Parteien CDU und SPD, und das nur jetzt kurz vor der Wahl. Aber die Jugendlichen kriegen von Politik so gut wie nichts mit."
Wie sehen das unsere Politiker in ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bernhard Schindler, Ida Sander, August Frey

Weitere Artikel