Einen leckeren Punsch, dazu eine Portion gebrannte Mandeln und viele schöne Lichter – fertig ist der perfekte Weihnachtsmarktbesuch. In der Adventszeit finden in ganz Südbaden viele Weihnachtsmärkte statt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Geschichte der Weihnachtsmärkte beginnt vor mehr als 600 Jahren. Foto: Monika Skolimowska (dpa)
Mal nur an einem Wochenende und eher klein, mal über mehrere Wochen und sehr groß, so wie in Freiburg. Weihnachtsmärkte gibt es schon seit mehr als 600 Jahren. Im Mittelalter besuchten die Stadtbewohner sie aber nicht zum Vergnügen, wie wir es heute tun, sondern um sich für den anstehenden Winter mit Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen zu versorgen. Einer der ersten Märkte war der berühmte Nürnberger Christkindlesmarkt. Neben Händlern boten Handwerker wie Korbflechter und Spielzeugmacher ihre Waren an. Im 18. Jahrhundert entwickelten sie sich von Versorgungsmärkten zum Treffpunkt für geselliges Beisammensein. Seitdem werden vermehrt Speisen und Getränke, aber auch Kunsthandwerk und Schmuck angeboten. Das ist bis heute so geblieben.