Wo sind die Hausärzte?
Staatssekretärin Widmann-Mauz sprach über Gesundheitspolitik.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ENDINGEN. Der Bundestagsabgeordnete Peter Weiß (CDU) macht Wahlkampf. Dafür hat er Annette Widmann-Mauz, Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, in den "Leiselheimer Hof" im Sasbacher Ortsteil Leiselheim eingeladen. Thema: medizinische Versorgung im ländlichen Raum. Die angeregte Diskussion mit den zahlreichen Zuhören machte deutlich, dass Mängel in der ärztlichen Versorgung den Menschen an die Nieren gehen.
Widmann-Mauz beschreibt das Grundproblem: Die Demografie, sagt sie, schlage auf dem Land mehrfach zu: Die Bevölkerung wird älter, der Bedarf an medizinischer Betreuung steigt. Gleichzeitig ziehen die Jungen in die Städte, die Alten und Pflegebedürftigen bleiben in den Tälern ...