Account/Login

"Wo kann man sowas noch sehen?"

Alexander Huber
  • Mi, 04. September 2019
    Müllheim

     

BZ-Plus SPAZIERGÄNGE AM KLEMMBACH (2): Die Erngupfe ist ökologisch wertvoll, steht aber im Spannungsfeld mit dem Hochwasserschutz.

Das Biotop am Klemmbach vor dem Rückha...ein besonderes ökologisches Potenzial.  | Foto: Alexander Huber
Das Biotop am Klemmbach vor dem Rückhaltebecken Tritschlersäge bietet ein besonderes ökologisches Potenzial. Foto: Alexander Huber
1/5

MÜLLHEIM. Der Klemmbach ist kein besonders großes Gewässer und doch prägt er den von Ost nach West verlaufenden Landstrich zwischen Badenweiler, Müllheim und Neuenburg – landschaftlich, ökologisch, historisch. Die BZ-Redaktion in Müllheim hat dem Klemmbach an mehreren Stationen einen Besuch abgestattet und beleuchtet so verschiedene Facetten dieses Flüsschens. Diesmal geht es zu dem ökologisch besonders interessanten Bereich an der Müllheimer Erngupfe.

Wenn man sich in Müllheim von der Brücke der Östlichen Allee unterhalb der Volkshochschule flussaufwärts wendet und dem Weg am Bach an der Frick-Mühle vorbei und dann entlang der Erngupfe in Richtung des Rückhaltebeckens an der Tritschlersäge folgt, kann man den Klemmbach noch ein Stück weit mit dem Charakter eines Dorfbachs erleben. Er fließt hier ziemlich frei durch eine ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel