Wo Inklusion erfolgreich praktiziert wird
Im Kindergarten Wellendingen sind zwei Buben mit dem Gendefekt Trisomie 21 bestens integriert / Vom unkomplizierten Miteinander profitieren alle Kinder.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BONNDORF-WELLENDINGEN. Über Inklusion geredet wird derzeit viel. Im Kindergarten Wellendingen wird sie längst praktiziert, und zwar mit Erfolg. Marcel (7) und Samuel (3) sind in ihrer Tiger- oder Bärengruppe bestens integriert. Für ihre Spiel- und Alterskameraden spielt es überhaupt keine Rolle, dass die zwei Buben ihr Leben mit dem Gendefekt Trisomie 21 meistern müssen. Die außergewöhnlich gute Zusammenarbeit zwischen den Eltern der Jungen, den Erzieherinnen, der Stadt als Kindergartenträger sowie der Eingliederungshilfe macht hier etwas möglich, das man sich andernorts allenfalls wünschen kann.
Als Irene Grieshaber, Marcels Mutter, vor fünf Jahren Kindergartenleiterin Lisa Rombach ihren Wunsch vortrug, den damals Dreijährigen im Wellendinger Regelkindergarten aufzunehmen, entschied diese spontan, es einfach mal auszuprobieren. Und es klappte von der ersten Stunde an wunderbar. Bürgermeister Michael Scharf unterstützte ...