Wo es zischt und schäumt

Das Science-Mobil macht in der Tarodunum-Grundschule in Burg Station / Naturwissenschaft und Technik faszinieren Schüler.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mit Eifer beim Experimentieren dabei: ...Burg  beim Besuch des Science-Mobils.   | Foto: Patricia Trostel
Mit Eifer beim Experimentieren dabei: Schülerinnen und Schüler der Tarodunumschule Burg beim Besuch des Science-Mobils. Foto: Patricia Trostel

KIRCHZARTEN. Stoffe, die verschwinden, leuchten oder sich plötzlich ausdehnen – die Dritt- und Viertklässler an der Tarodunum-Grundschule Burg haben Einiges zu bestaunen. Denn das Science-Mobil macht an ihrer Schule Halt. Mit ihm können die Kinder verschiedenste Materialien und ihre chemischen Eigenschaften erforschen.

Das Science-Mobil ist eine mobile Variante der Science-Days: Dabei handelt es sich um eine Art Wissenschaftsfestival, das einmal im Jahr auf dem Gelände des Europa-Parks stattfindet. Wie bei der großen Variante auch, gibt das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sandra Fischer, Katja Strohte, Christiane Rohrer

Weitere Artikel