Münstertals Ortsteile

Wo die Straßen keine Namen haben

BZ-Plus Auf über tausend Höhenmetern ist der Stohren der höchste Ortsteile im Münstertal. Zudem ist er der einzige Ortsteil, der für seine zwei Dutzend Gebäude keine Straßennamen braucht.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der höchstgelegene Ortsteil Stohren &#...s zum „Sägebach“ (rechts).  | Foto: Manfred Lange
Der höchstgelegene Ortsteil Stohren – vom „Harzloch“ (links) bis zum „Sägebach“ (rechts). Foto: Manfred Lange
Die Gemeinde Münstertal bringt manche Besonderheit mit sich. Eine davon ist, dass der 5000-Einwohner-Ort aus der stattlichen Zahl von 15 Ortsteilen besteht. In einer Serie werden deren Eigenheiten und Unterschiede beleuchtet. Im letzten Teil: Der höchst gelegene Ortsteil "Stohren" auf dem Schauinsland.
Mit tausend und mehr Höhenmetern ist der Stohren der höchstgelegene der 15 Ortsteile im Münstertal. Auch ist er ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Franz Gutmann, Alleinlehrerin Agathe Steck, Agathe Steck

Weitere Artikel