Wo die Kunst Zuhause ist
Ein Rundgang durch Ateliers von Künstlern zeigt, wie vielfältig die Müllheimer Kunstszene ist, und führt an bisher unbekannte Orte.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MÜLLHEIM. Im schmucklosen modernen Kellergeschoss, im alten Kuhstall, in der ehemaligen Probierstube eines Weinguts, im Häuschen im Neubaugebiet – die Arbeitsplätze der in Müllheim lebenden freien Künstlerinnen und Künstler sind so vielfältig wie das, was in ihnen entsteht. Dem einzigartigen Zusammenspiel von Raum und Kunst, von Schaffenden und Betrachtenden konnte man am Sonntag in acht Müllheimer Ateliers nachspüren.
Kunst macht viel Arbeit, hat schon Karl Valentin scharf beobachtet, sie ist aber nicht immer in der Lage, ihre Schöpfer zu ernähren. So sind viele individuelle Lebens- und Arbeitskonzepte entstanden. Wolfgang Faller, seit 2003 in Müllheim, hat für die Besucher im Untergeschoss des Wohn- und Geschäftshauses in der Hebelstraße eine bunte Überraschung: Eine Wand ist mit phantastischen ...