Wirbser bietet Nachhilfe an

Aufsichtsratsvorsitzender der HTG erklärt, weshalb die Umlagenhöhe pro Übernachtung bei den Verbandsmitgliedern ungleich ist.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im Kurhaus in Hinterzarten hat die HTG ihren Hauptsitz.  | Foto: Joachim Frommherz
Im Kurhaus in Hinterzarten hat die HTG ihren Hauptsitz. Foto: Joachim Frommherz

HINTERZARTEN. Dass der Gemeinderat in Hinterzarten den Wirtschaftsplan 2016 des Zweckverbandes (ZV) der Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) abgelehnt hat, wundert wirklich niemanden im HTG-Land. Bisher hat er das immer getan. Nun bietet der Aufsichtsratsvorsitzende der HTG, der Feldberger Bürgermeister Stefan Wirbser, den Gemeinderäten Nachhilfeunterricht an – zumindest denen, die noch offene Fragen haben.

Auf den Artikel "Ergebnis ein Fortschritt" vom 17. September auf Seite 23 reagiert er mit Unverständnis über das teilweise vorhandene Nichtwissen im Gremium: "Sehr geehrte Damen und Herren des ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Klaus-Michael Tatsch, Hinterzartener Gremiumsmitglieder

Weitere Artikel